„Eine junge Autorin setzt sich denkend ins Verhältnis zur Welt.“ (Die Blonde ohne Brille. Einen Blondinenwitz, bitte!) Wenn Denken an sich hier schon als positiv bewertet wird, dann gute Nacht, Marie. Liebe Bachmannpreisjuroren, hier geht es nicht ums Bäumeumarmen oder die Verhaltenstherapie für Autisten durch Delphine. „Ist andeutungsweise was passiert oder ist gar nichts passiert?“ (Der Neue.) Schön wäre, es würde mal was passieren. Miese Texte dürfen nicht auch noch mies kommentiert werden. Die Autorin? Den Namen muss man weder kennen noch merken. Es ging wohl um Schwule und Lehrer. Eben auch noch die Blonde mit Brille: „Ich möchte auf die sprachliche Komponente des Textes hinweisen …“ Welche Komponenten wären denn noch hinweisenswert auf einem Literaturwettbewerb, die Körbchengröße (alter Schwede)?